Macht - info!

Macht - info!
Macht: Das Wort Macht kommt aus dem gleichbedeutenden althochdeutschen maht (im Englischen might) und ist abgeleitet aus dem erschlossenen germanischen Ausdruck *mahti zu indogermanisch *magh- für „können, vermögen“. Sprachlich verwandt ist das Verb mögen. Dass das Wort ursprünglich durchaus körperlich im Sinn von Macht als „Zeugungsmacht“ zu verstehen war, zeigt der heute veraltete Ausdruck Gemächt, Gemächte für die männlichen Geschlechtsteile.
Der Begriff Macht spielt besonders in der Bedeutung „Herrschaft, Gewalt, Befehlsgewalt, Kraft“ in Politik, Geschichte, Wirtschaft, Soziologie und Psychologie gleichermaßen eine große Rolle. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist er oftmals mit negativen Vorstellungen von Dominanz und Kontrolle verbunden. Das zeigt sich u. a. in Zusammensetzungen wie Machthunger, Machtkampf, Machtwort, Machthaber oder Machtergreifung. Die Pluralform Mächte wird meist auf Staaten oder Truppen bezogen: Atommächte, Supermächte oder Streitmächte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Macht — Kraft; Gewalt; Stärke; Herrschaft; Beherrschung; Einfluss; Mächtigkeit; Potenz * * * Macht [maxt], die; , Mächte [ mɛçtə]: 1. <ohne Plural> Befugnis, Fähigkeit, über jmdn. oder etwas zu bestimmen: die Mac …   Universal-Lexikon

  • Macht & Ehre — ist eine deutsche Rechtsrock Band, die insbesondere durch ihre nationalsozialistischen und volksverhetzenden Texte in der rechtsextremen Szene bekannt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Bandgeschichte 2 Rezeption 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Info-Dialog — Ein Info Dialog (auch: Info Fenster oder About Box) ist ein Dialogfenster, das Aussagen zu der Software selbst und ihrem Entwickler (dem Unternehmen oder der Person) macht. Inhalte Der Info Dialog enthält üblicherweise folgender Informationen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulcus Molle Info — Beschreibung deutsche Kulturzeitschrift Verlag Literarisches Informationszentrum Wintjes, Bottrop Erstausgabe 1969 Einstell …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte König von Schottland - In den Fängen der Macht — Filmdaten Deutscher Titel: Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht Originaltitel: The Last King of Scotland Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 121 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht — Filmdaten Deutscher Titel: Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht Originaltitel: The Last King of Scotland Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 121 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Handschuh - info! — Handschuh: Das Wort Handschuh, im Mittelhochdeutschen in den Formen hantschuoch, hentschuoch sowie hentsche belegt (aus althochdeutsch hantscuoh), symbolisierte seit dem 8. Jahrhundert „Herrschaft, Macht“ und „Recht“. Der Handschuh war ein… …   Universal-Lexikon

  • Abitur - info! — Abitur: Das Wort stammt von lateinisch abire „weggehen“, das zugehörige Partizip Futur abiturus bezeichnet „einen, der im Begriff ist, wegzugehen“ (zu lat. abiturire „weggehen wollen“). Daraus leitet sich die Bezeichnung Abiturient ab. Das Abitur …   Universal-Lexikon

  • Armada - info! — Armada: Der Ausdruck Armada für eine Kriegsflotte wird auch im übertragenen Sinn mit der Bedeutung „ein Heer/Pulk von ...“ verwendet. Das Wort kommt aus dem Spanischen und bedeutete ursprünglich „bewaffnete Macht (zu Wasser wie zu Lande)“. Es ist …   Universal-Lexikon

  • aufheben - info! — aufheben: Die Herkunft des Verbs aufheben, im Sinne von „ein großes Aufheben um etwas machen“, stammt aus dem Ritual der Fechter, ihre Degen mit prahlerischen Gesten und vielen Worten vom Boden aufzuheben. Es wurde auf diese Weise ein großes… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”